Datenschutz

Der Schutz dein­er per­sön­lichen Dat­en ist uns wichtig. Hier erfährst du, wie wir per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erheben, ver­ar­beit­en und nutzen.

1. Ver­ant­wortlich­er für die Daten­ver­ar­beitung
Mar­co Schauff
Mozart­strasse 22
30916 Isern­hagen
Deutsch­land
E‑Mail: admin [at] stre­itkind [punkt] de

2. Welche Dat­en wir erfassen
Beim Besuch unser­er Web­site wer­den fol­gende Dat­en erfasst:

  • IP-Adresse
  • Browser­typ und ‑ver­sion
  • Ver­wen­detes Betrieb­ssys­tem
  • Refer­rer-URL
  • Uhrzeit der Server­an­frage

 

Diese Dat­en sind nicht bes­timmten Per­so­n­en zuor­den­bar und wer­den nicht mit anderen Daten­quellen zusam­menge­führt.

3. Cook­ies
Unsere Web­site ver­wen­det Cook­ies, um das Nutzungser­leb­nis zu verbessern. Cook­ies sind kleine Text­dateien, die auf deinem Gerät gespe­ichert wer­den. Du kannst die Spe­icherung von Cook­ies in den Ein­stel­lun­gen deines Browsers ver­hin­dern.

4. Daten­weit­er­gabe an Dritte
Wir geben per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en nur an Dritte weit­er, wenn dies geset­zlich erlaubt ist oder du aus­drück­lich zuges­timmt hast.

5. Rechte der Betrof­fe­nen
Du hast das Recht, jed­erzeit Auskun­ft über die bei uns gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen. Darüber hin­aus hast du das Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Dat­en. Wende dich hier­für an die oben angegebene Adresse.

6. Änderun­gen der Daten­schutzerk­lärung
Wir behal­ten uns vor, diese Daten­schutzerk­lärung jed­erzeit anzu­passen, um den rechtlichen Anforderun­gen zu entsprechen oder Änderun­gen unser­er Leis­tun­gen umzuset­zen. Die neue Daten­schutzerk­lärung gilt ab dem Zeit­punkt der Veröf­fentlichung auf dieser Web­site.

7. Ver­wen­dung von Google Ana­lyt­ics

Die STREITKIND Web­site und das Forum nutzt Google Ana­lyt­ics, einen Web­analyse­di­enst der Google LLC. Google Ana­lyt­ics ver­wen­det Cook­ies, die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglichen. Die durch die Cook­ies erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Nutzung dieser Web­site (ein­schließlich Ihrer IP-Adresse) wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Um ein Höch­st­maß an Daten­schutz zu gewährleis­ten, haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google inner­halb von Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum vor der Über­tra­gung gekürzt wird.

Die gesam­melten Dat­en nutzen wir, um das Nutzerver­hal­ten bess­er zu ver­ste­hen und unsere Web­seite kon­tinuier­lich zu verbessern. Sie kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Brows­er-Soft­ware ver­hin­dern. Zudem kön­nen Sie die Erfas­sung der durch das Cook­ie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web­site bezo­ge­nen Dat­en (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google ver­hin­dern, indem Sie das Brows­er-Add-on zur Deak­tivierung von Google Ana­lyt­ics herun­ter­laden und instal­lieren.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung durch Google Ana­lyt­ics find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Google.