Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier erfährst du, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Marco Schauff
Mozartstrasse 22
30916 Isernhagen
Deutschland
E‑Mail: admin [at] streitkind [punkt] de
2. Welche Daten wir erfassen
Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten erfasst:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Du kannst die Speicherung von Cookies in den Einstellungen deines Browsers verhindern.
4. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder du ausdrücklich zugestimmt hast.
5. Rechte der Betroffenen
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus hast du das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wende dich hierfür an die oben angegebene Adresse.
6. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Die neue Datenschutzerklärung gilt ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf dieser Website.
7. Verwendung von Google Analytics
Die STREITKIND Website und das Forum nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten, haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt wird.
Die gesammelten Daten nutzen wir, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Zudem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.