Wenn Eltern streiten und das Wohl des Kindes aus den Augen verloren geht…

Hochstrit­tigkeit beschreibt eine beson­ders inten­sive Form der Tren­nung oder Schei­dung, bei der es zu anhal­tenden und oft hefti­gen Auseinan­der­set­zun­gen zwis­chen den Eltern kommt. Diese Kon­flik­te drehen sich meist um Sorg­erecht, Umgangsrecht und finanzielle Fra­gen und ziehen sich oft über viele Monate oder sog­ar Jahre hin. In solchen Sit­u­a­tio­nen ist eine friedliche Eini­gung schw­er zu erre­ichen. Beson­ders betrof­fen sind dabei die Kinder, die oft in die Mitte des Stre­its ger­at­en und emo­tion­al stark lei­den. Hochstrit­tige Tren­nun­gen führen häu­fig zu Manip­u­la­tion, emo­tionalem Druck und einem Gefühl der Ohn­macht – nicht nur bei den Eltern, son­dern vor allem bei den betrof­fe­nen Kindern.

Diese Form der Tren­nung ist ein wach­sendes gesellschaftlich­es Prob­lem, das sowohl juris­tis­che als auch psy­chol­o­gis­che Her­aus­forderun­gen mit sich bringt. Es bet­rifft nicht nur die Eltern und deren Kinder, son­dern auch Großel­tern und andere Fam­i­lien­mit­glieder, die oft in den Kon­flikt hineinge­zo­gen wer­den. Pro­fes­sionelle Unter­stützung durch Medi­a­tion, Ther­a­pie und rechtliche Beratung ist entschei­dend, um diese Kon­flik­te zu entschär­fen und das Wohl der Kinder in den Vorder­grund zu rück­en.

STREITKIND beleuchtet die Auswirkun­gen solch­er elter­lich­er Kon­flik­te und zeigt, wie sie das Leben und die Entwick­lung von Kindern und allen Beteiligten bee­in­flussen. Unser Ziel ist es, das Bewusst­sein für die emo­tionalen, psy­chol­o­gis­chen und sozialen Her­aus­forderun­gen zu schär­fen, denen Fam­i­lien in solchen Sit­u­a­tio­nen aus­ge­set­zt sind. Der Pod­cast gibt den betrof­fe­nen Kindern, Eltern, Ange­höri­gen und Fachkräften eine öffentliche Stimme zu diesem The­ma und bietet gle­ichzeit­ig wertvolle Ein­blicke und Lösungsan­sätze.

Ob durch Erfahrungsberichte von Betrof­fe­nen oder Inter­views mit Experten – STREITKIND stellt das Wohl der Kinder in den Mit­telpunkt und lädt die Zuhör­er ein, gemein­sam über neue Wege aus dem Stre­it zum Wohle der Kinder nachzu­denken und eine starke Com­mu­ni­ty aufzubauen.

Du hast eine Geschichte zu erzählen?
Dann möchten wir sie hören!

Wir suchen Men­schen, die über das The­ma Hochstrit­tigkeit aus erster Hand erzählen kön­nen. Wenn du selb­st Erfahrun­gen als betrof­fen­er Eltern­teil, als STREITKIND (ab 21 Jahre) oder als Ange­höriger hast und deine Geschichte teilen möcht­est, bist du her­zlich ein­ge­laden, dich über unser Kon­tak­t­for­mu­lar zu melden und im Pod­cast anonym mit der Com­mu­ni­ty zu sprechen.

Auch Fachkräfte – wie Ther­a­peuten, Medi­a­toren, Anwälte und Päd­a­gogen – sind willkom­men, um wertvolle Per­spek­tiv­en und Exper­tise beizu­tra­gen.

Wir freuen uns auf eure Anfra­gen und Teil­nahme — gemein­sam schaf­fen wir eine Plat­tform, die aufk­lärt, Ver­ständ­nis schafft und zur Verän­derung inspiri­ert!